Frikadellen mit Haferflocken

Frikadellen mit Haferflocken
Ob Frikadellen, Buletten oder Hackfleischbällchen- Klopse aus Hackfleisch sind kalt und warm, einfach nur gut.
Für die perfekte Bulette hat wohl jeder von Euch ein Geheimrezept. Mein Trick bei diesen Frikadellen sind die Haferflocken. Sie ersetzen das sonst übliche eingeweichte altbackene Weißbrot.
Frikadellen mit Haferflocken sind schnell gemacht und durch die Zugabe von Gewürzen, Kräutern, Fetakäse oder Gemüse äußerst variantenreich. Perfekt zum Mitnehmen oder als Beilage zu einem frischen Salat.
Durch die Haferflocken werden die Frikadellen besonders locker und sehr saftig, sogar gesünder sind die Frikadellen mit Haferflocken.
Tipps für die perfekte Frikadelle
Ich nehme für meine Frikadellen gerne Rinderhackfleisch, hier lassen sich wieder ganz einfach Kalorien einsparen. Schweinehackfleisch hat nicht nur mehr Kalorien als Rindfleisch, sondern fördert auch Entzündungen im Körper.
Die Mischung macht den Geschmack
Jetzt denkt Ihr bestimmt, dass die Frikadellen durch das Rinderhack viel zu trocken werden- ich kann Dich beruhigen, durch die Haferflocken werden sie super saftig und locker! Die Haferflocken kannst du einfach trocken unter die Hackmasse Mengen.
Bei Frikadellen geht es beim Einsatz von Eiern um die Bindung und Lockerung des Fleischteiges. Wenn man Milchprodukte verträgt, kann man die Eier durch Quark ersetzen.
Das Ei dient zur Bindung und Lockerung der Fleischmasse. Wenn man Milchprodukte verträgt, kann man die Eier durch Quark ersetzen, ohne kann es passieren, dass die Frikadellen Masse nicht so fest zusammen hält.
Die Zwiebeln können sowohl roh als auch angebraten in die Frikadellen-Masse. Werden die Zwiebeln vorher angebraten, schmecken die Buletten milder.
Salz, Pfeffer und Senf dürfen natürlich für den perfekten Geschmack nicht fehlen.
Tipp: Indem du Gemüse wie zum Beispiel Möhre oder Zucchini grob raspelst und unter die Hackmasse vermengst, kannst du ganz leicht Kalorien und Fleisch einsparen.
Frikadellen formen leicht gemacht
Wichtig, dass du alle Zutaten richtig mit einander vermengst, so das eine glatte Masse entsteht.
Jetzt geht es ans Bällchenformen, dazu die Hände mit kaltem Wasser befeuchten. So bleibt nichts an den Händen kleben und die Frikadellen werden schön glatt.
Und jetzt: Ab in die Pfanne!
Braten ohne Fett ist durchaus möglich. Am einfachsten geht dies, wenn Du eine beschichtete Bratpfanne verwendest. Fleisch, Gemüse oder anderes Gargut brennt darin nicht an und kann so kalorienarm gegart werden. Viele Fleischsorten wie Hackfleisch enthalten zudem genügend eigenes Fett, das während des Bratens austritt.
Je nach Größe sollten die Hackbällchen pro Seite zwischen drei und sieben Minuten gebraten werden. Ist die Temperatur in der Pfanne zu hoch, werden die Frikadellen schnell trocken und eventuell schwarz. Dreht man sie zu häufig, besteht die Gefahr, dass die Fleischmasse innen noch halb roh bleibt.
Deshalb erst bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, dann drehen und die andere Seite braten. Jetzt die Temperatur etwas runter drehen und die Frikadellen fertig garen.
Du kannst Frikadellen auch prima im Backofen zubereiten: Heize den Backofen auf 200 Grad vor (Ober- und Unterhitze) und leg die am besten nicht zu großen – Bällchen auf ein Backblech und schiebe sie für ca. 30 Minuten in den Ofen.
Einfrieren und wieder aufwärmen
Gebratene Frikadellen kannst Du gut zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Länger frisch bleiben sie, wenn Du die Klopse einfrierst. Einfach in einer Gefriertüte oder -dose in die Truhe geben.
Schnell aufwärmen lassen sich Frikadellen in der Mikrowelle. Aber auch der Backofen oder eine Pfanne eignen sich. Ganz so saftig und locker wie frisch aus der Pfanne sind sie allerdings nicht mehr.
Frikadellen abwandeln
Es gibt unzählige Möglichkeiten die Fleischmasse abzuwandeln um die perfekte Frikadelle zu zaubern. Abwechslung bringen auch Knoblauch, getrocknete Tomaten oder Fetakäse im Hackfleisch.

Jetzt aber zu meiner Variante, Frikadellen mit Haferflocken

Frikadellen mit Haferflocken
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Zwiebel
- 3 EL kernige Haferflocken
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Senf
Anleitungen
- Die Zwiebel fein würfeln.
- Alle Zutaten in einer großen Schüssel gut mischen, bis eine glatte Masse entstanden ist.
- Aus der Masse 7 Frikadellen formen und zur Seite stellen.
- Eine große Pfanne erhitzen, alle Frikadellen in einem Schwung bei mittlerer Hitze braten, sobald sie bräunlich werden, wenden.
- Die Frikadellen fertig braten, dann aus der Pfanne nehmen und Servieren.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Passende Rezeptideen findest du hier auf meiner Seite:
- https://www.rezeptzauber.com/tomatenreis/
- https://www.rezeptzauber.com/champignonpfanne-mit-knoblauchdip/
- https://www.rezeptzauber.com/kartoffelspalten-aus-dem-backofen/
Eine nteressantes Frikadellenrezept. Da heute Frikadellen auf unserem Speiseplan stehen, werde ich die gleich Ausprobieren. Eine Bemerkung muss ich aber noch loswerden: Zwiebeln sollten nie roh in Frikadellen verarbeitet werden. Es geht dabei weniger um den Geschmack. Die rohen Zwiebeln ziehen Feuchtigkeit aus der Fleischmasse und die Frikadellen könnten trocken werden.
LG Gerhard
Hallo Gerhard,
danke für den Tipp, bei der nächsten Gelegenheit werde ich das Mal ausprobieren.
Dir noch einen schönen Tag!
LG Susanne