Laugengebäck aus Dinkelvollkornmehl

Laugengebäck aus Dinkelvollkornmehl – einfach & sooo gut
Diese Brezeln hab ich ganz schnell mal am Abend gemacht. Die Ernährungsberaterin in mir hat natürlich noch ein bisschen Vollkornmehl hinzugefügt und herausgekommen sind wirklich sehr, sehr leckere Brezeln, die es bestimmt öfter geben wird. Vielleicht geht’s euch ja ähnlich, wenn ihr das Rezept ausprobiert.
Schritt für Schritt zum perfekten Backergebniss
Wie bekommt man eigentlich das besondere Backergebnis von Brezeln hin? Das ist überhaupt nicht schwer. Vom Grundsatz her braucht man nur einen Hefeteig, der entspricht sogar exakt dem, den ich auch für Pizza benutze. Natron, in dem der Teig anschließend getaucht wird, darf natürlich nicht fehlen.
Tipp: Da es gestern bei uns Pizza gab, habe ich gleich eine größere Menge Teig zubereitet, die Teighälfte für die Brezeln habe ich abgedeckt und am nächsten Tag weiterverarbeitet.
Weiter geht`s
Nachdem der Teig zubereitet wurde und ihr eure Brezel geformt habt, müsst ihr diese nur noch vorsichtig in kochendes Natron Wasser tauchen. Das Natron (z. B. Kaisernatron) bekommt ihr im Supermarkt. Ihr müsst lediglich Natron und Wasser aufkochen und die Brezel vorsichtig für 30 Sekunden ziehen lassen. Kurz abtropfen lassen und dann auf einem Backblech platzieren.
Vollkorn vs. Weißmehl
Trotz Vollkornmehl bekommen die Dinkelvollkorn-Brezeln beim Backen den besonderen Geschmack von Laugengebäck wie bei der üblichen Weißmehlvariante. Durch die Ballaststoffe im Vollkorn bleibt ihr auch viel länger satt als vom Weißmehl. Die „guten Kohlenhydrate“ lassen euren Blutzuckerspiegel nämlich langsam ansteigen und anschließend ebenso langsam wieder abfallen, dadurch gehören Heißhungerattacken der Vergangenheit an. Ein weitere Pluspunkt-, der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen ist in der Vollkornvariante bedeutend höher.
Lecker, gesund und vor allem schnell gemachtes- Laugengebäck aus Dinkelvollkornmehl, die einfach zu jedem Anlass perfekt passen! Viel spaß beim Backen!
In vier Schritten zum perfekten Laugengebäck aus Dinkelvollkornmehl



Und ja- … ich gebe es zu, ich bin noch kein Profi in Brezel knoten. Macht nichts, denn einzig und allein der Geschmack sowie der Inhalt zählen und der ist wirklich super!
Rezept Laugengebäck aus Dinkelvollkornmehl

Laugengebäck aus Dinkelvollkornmehl
Zutaten
Für den Teig
- 300 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl Type 630
- 1 TL Salz
- ½ TL Zucker
- 3 EL Olivenöl
- 1 Packung Trockenhefe
- 250 ml lauwarmes Wasser
Für die Lauge
- 80 g Natron
- 2 Liter Wasser
Anleitungen
- Dinkelvollkornmehl, Dinkelmehl, Salz und Zucker miteinander vermengen.
- Olivenöl, lauwarmes Wasser und Trockenhefe gut vermischen und zu den trockenen Zutaten geben.
- Mit der Küchenmaschine oder per Hand zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Bei Bedarf einfach noch etwas Mehl oder Wasser zugeben. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken an einem warmen Ort ca. 1 h gehen lassen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in gleichgroße Stücke teilen. Die einzelnen Teilstücke zu einer langen Rolle formen, wobei die Enden dünner sein sollte als die Mitte. Zu einem „U“ legen und die Enden einmal miteinander verschlingen und zu einer Brezel formen.
- Den Backofen auf 200° C Heißluft vorheizen.
- Das Natron in den 2 Liter kochendem Wasser auflösen. Die Brezeln jeweils 30 Sekunden im kochenden Natron-Wasser kochen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Wer möchte, kann die Brezeln vor dem Backen noch mit grobem Salz oder Sesam bestreuen.
- Die Brezeln bei 200 °C Heißluft 10 – 12 Minuten backen, bis sie schön gebräunt sind. Die typische „Brezelfarbe“ bekommen sie erst beim Backen!
Perfekt passt zu dem Laugengebäck:
https://www.rezeptzauber.com/selbstgemachter-tomatendip-mit-knoblauch/
https://www.rezeptzauber.com/apfel-karamell-konfiture-ohne-gelierzucker/
1 thought on “Laugengebäck aus Dinkelvollkornmehl”