Schnelles Chili con Carne

Schnelles Chili con Carne selber kochen
Heute gibt es das beste Chili con Carne, das ich je gegessen habe. Da ich ehr die schnelle Alltagsküche bevorzuge, habe ich mich natürlich für die Turboversion vom Chili entschieden. Das schnelle Chili con Carne geht zu jeder Jahreszeit, besonders aber im Herbst und Winter ein wirklich tolles Essen- durch die Schärfe im Chili wird dir an kalten Tagen besonders warm.
Schnelles Chili con Carne auf Vorrat kochen
Falls ihr Chili con Carne auf Vorrat zubereiten möchtet, ist dies kein Problem. Ich habe gleich einen großen Topf vollgemacht, so konnten wir uns tagelang daran sattessen. Eigentlich waren es dann doch nur zwei Tage …! Einfach portionsweise einfrieren oder in Gläser einkochen.
Gibt es das beste und einzige Rezept?
Nein, gibt es nicht! Es existieren verschiedenste Zubereitungsvarianten und mein schnelles Chili con Carne mit Rinderhack ist nur eine von vielen Versionen. Mit Schmorfleisch, mit Hackfleisch, mit Kaffee, mit Schokolade… Man findet alles Mögliche, aber ich bin ein Fan dieser Version. Eines aber haben fast alle Rezepte gemeinsam: Knoblauch und Zwiebeln gehören unbedingt hinein und je länger ein gutes Chili kocht, desto besser wird es.
Das perfekte Rezept zum Feierabend oder als Party-Topf
Egal, ob man nur eine kleine Portion kocht oder in größeren Mengen für eine Party- Chili geht immer. Das Schöne ist, du brauchst weder viele Zutaten noch viel Kocherfahrungen, um das köstliche Chili selbst zu kochen. Das Rezept ist supereinfach und geht ruckzuck- perfekt für die Feierabendküche. Es gibt also wirklich keinen Grund, zur Dose im Supermarktregal zu greifen.
Was passt zu Chili con Carne?
Kidneybohnen, Mais, Hack, Tomaten und die feurigen Chilischoten passen einfach super zusammen und sorgen für einen unvergleichlichen Geschmack. Mit Reis, Baguette oder einfach pur schmeckt dein Chili richtig gut.
Falls du für dein Chili passende Brötchen suchst, schau einfach hier:
Falls du noch Chili con Carne vom Vortag übrig hast, kannst du damit auch gut deine Tortillas füllen oder auf die Schnelle eine gefüllte Paprikaschote zaubern. Du siehst, es gibt viel Möglichkeiten, so wird dein Chili con Carne auch am 3 Tag bestimmt nicht langweilig.
Mein Tipp
Du kannst ganz leicht den Fleischanteil reduzieren, nehme einfach mehr von Paprika, Mais und Kidneybohnen. Probiert es mal aus.
Tipps für die richtige schärfe
Über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten. Chili con Carne ist üblicherweise scharf, jedoch mag es nicht jeder scharf oder verträgt es überhaupt nicht.
Kein Problem- kocht nach Rezept und lasst einfach die Schärfe weg, jeder kann sich dann auf seinem Teller nachwürzen. Je nach Schärfeempfinden und Vorlieben kann hier ein jeder Chililiebhaber seine persönliche Balance finden.
Wenn ich keine frische Chili im Haus habe (was, meistens so ist), verwende ich einfach Chilipulver oder Chili Flocken. Falls du zu übermütig warst und es dir zu scharf geworden ist, kannst du mit Sauerrahm der Schärfe etwas entgegenwirken.
Passende Gewürzen bis hin zu Geheimzutat
In Sachen Gewürzen kannst du getrockneten Oregano, Rosmarin und Thymian sowie Lorbeerblätter und Kreuzkümmel verwenden – auch hier ist alles erlaubt, was schmeckt. Genauso viel wie über das beste Rezept gestritten wird, werden auch Geheimzutaten diskutiert. Beliebte Zutaten sind unter anderem Kaffee und Schokolade. Beides habe ich selbst noch nicht ausprobiert, aber ein Stück dunkle Schokolade wandert das nächste Mal bestimmt in meinen Chili-Topf.
Jetzt aber ran an das feurig schnelle Chili Con Carne

Schnelles Chili con Carne
Zutaten
- 400 g Rinderhackfleisch
- 1 Dose gewürfelte Tomaten
- 1 Dose Kidneybohnen Abtropfgewicht 250 g
- 1 Dose Mais Abtropfgewicht 280 g
- 2 Paprikaschoten rot
- 50 g Tomatenmark
- 2 EL Rapsöl
- 1 Zwiebel
- 1 große Knoblauchzehe
- 1-2 Chilischoten
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- Tabasco nach Geschmack
Anleitungen
- Zwiebeln in Würfel, Chili und Knoblauch sehr fein schneiden.
- Einen großen Topf mit 2 EL Rapsöl erhitzen, Zwiebeln, Knoblauch und Chili glasig dünsten.
- Dann gibst Du das Hackfleisch hinein und brätst es krümelig an.
- Wenn das Hackfleisch krümelig angebraten ist, würzt Du es mit 1 TL Salz und 1 TL Paprikapulver und gibst Tomatenmark dazu und lässt alles kurz mit anrösten.
- Jetzt kommt die klein geschnittene Paprika hinein und wird ebenfalls kurz mit angeröstet.
- Anschließend gibst Du die gewürfelten Tomaten, die Kidneybohnen und den Mais dazu und schmeckst alles nach Belieben mit Chilipulver, Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker ab.
- Lege einen Deckel auf dem Topf und lass dein Chili für 20-25 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln.
- Servieren kannst Du nach Wunsch mit Tabasco, Reis, Baguette, Kartoffeln oder einfach pur.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachkochen und lasst es euch schmecken. Lasst mich gerne wissen, wie es euch geschmeckt hat.
Was ein megageiles chilli 😋🤩 ich hab 500g Hack genommen und noch eine Dose passierte Tomaten hinzugefügt
Hallo Maria, danke für dein tolles Feedback! 😘 Schön das es dir gefällt!